In herkömmlichen Blockheizkraftwerken (BHKW) und Brennwertthermen wird Brennstoff, meistens fossiles Erdgas, mit Außenluft verbrannt. Das ist wie ein Heißluftballon mit unnötigem Ballast: riesige Mengen nutzloser Masse, die mitaufgeheizt werden, um dann nur um als Emission wieder zu verpuffen und in die Umwelt abzugeben.
Aber hier die Fakten zu konventionellen Verbrennungen kurz und knapp auf den Punkt gebracht:
- klimaschädliche Emissionen wie NOₓ und auch CO₂ – schwer trennbar und der Kohlenstoffdioxid wird hier wieder an die Atmosphäre abgegeben,
- große Abgasvolumina und
- unnötig hohe Effizienzverluste.
Statt Luft von außen zu nehmen, setzen wir auf grünen Sauerstoff aus der Elektrolyse. Damit eliminieren wir auch den Stickstoff – und alles, was er mit sich bringt:
- keine CO2 Emissionen
- keine NOₓ-Emissionen → wo kein Stickstoff, da keine Oxide
- höhere Flammentemperaturen → effizientere Wärmeübertragung, weniger Brennstoffbedarf
- 80 % weniger Abgasvolumen
Was passiert dann mit dem CO₂?
Es wird nicht nur in unser System zurückgeführt, sondern aktiv genutzt – innerhalb der Methanisierung, verbleibend im Kreislauf-System. Die geschlossene Verbrennung verhindert somit vollständig Emissionen und transformiert den Kohlenstoffdioxid in Wertschöpfung!
Somit koppelt unser geschlossenes System nicht nur Wärme, Strom und Gas → es koppelt nachhaltige Verantwortung mit fortschrittlicher, patentierter Technologie!
Die Slides zeigen euch anschaulich, wie sich unser modifiziertes Oxyfuel-Verfahren im Vergleich zur fossilen Verbrennung maßgeblich unterscheidet.
Wenn ihr in unsere Lösungen und Technologien Sinnvestieren möchtet, dann kommt ihr hier zu unserer Finanzierungsrunde via FunderNation: Finanzierungsrunde FunderNation
CYTOK – hydrogen pirates | Wir kapern Wasserstoff und machen was draus!
Folgt und abonniert uns auch auf LinkedIn, Instagram und Youtube:
https://www.linkedin.com/company/cytok