Power-to-Gas Summit 2024

Wasserstoff in seiner besten Form!

Am 5. September 2024 hatten wir uns im Ferien- und Freizeitgebiet Bernsteinsee im Landkreis Gifhorn (Niedersachsen) getroffen, wo unsere erste Power-to-Gas Anlage seit Ende 2020 die Hotel- und Verwaltungsgebäude emissionsfrei mit Strom und Wärme versorgt.

Wir hatten Freunde, Geschäftspartner und Gäste eingeladen, um gemeinsam in lockerer Atmosphäre die Power-to-Gas Technologie in der Praxis zu besichtigen und uns über die Energiezukunft auszutauschen. Es gab spannende Fachvorträge und interessante Gespräche – eine schöne Gelegenheit, um zusammen über die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen in der nachhaltigen Energieversorgung zu sprechen und Ideen untereinander zu teilen.

Holger Junk (Betreiber vom BernsteinSee Hotel) zusammen mit Zackes Brustik (GreenTech Moderator) und den beiden Geschäftsführern von CYTOK (Martin Weiss und Klaus Schirmer) beim Power-to-Gas Summit.
„Herzlich Willkommen zu unserem Power-to-Gas Summit 2024!“ – Mit diesen einladenden Worten eröffneten der Geschäftsführer vom Bernsteinsee Holger Junk zusammen mit  unseren Geschäftsführern Klaus Schirmer und Martin Weiss, sowie dem Moderator Zackes Brustik, das Event.

Unsere Hotelgebäude, Zimmer, Gastronomie inkl. Küche und die Wasserskianlage werden vollständig mit Ökostrom versorgt.

Auch die Apartments am Reiterhof und unsere Verwaltung sind an das Kraftwerk angeschlossen.

– Holger Junk –

Frank Doods (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen), richtete im Anschluss seine Begrüßungsworte an die Gäste.

Er würdigte die gemeinsame Innovationskraft und hob die Bedeutung solcher zukunftsweisenden Projekte hervor, besonders angesichts der gemeisterten sowie zukünftigen Herausforderungen. Diese Entwicklungen, so Doods, setzen ein starkes Zeichen für die Energiepolitik und den Weg in eine emissionsfreie Zukunft.

Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, eröffnet den Power-to-Gas Summit mit Begrüßungsworten.

Dieses Projekt beweist, dass solche Innovationen ohne staatliche Reglementierung funktionieren können.

Mit Pioniergeist wurde hier freiwillig ein Weg eingeschlagen, der zeigt: Doch das geht! Man muss den Mut aufbringen und dafür steht dieses Projekt hier. 

– Frank Doods –

Rebecca Freitag (ehemalige UN Delegierte und Unternehmerin) bei ihrer Keynote.
Rebecca Freitag, ehemalige UN-Jugenddelegierte und Expertin für Nachhaltigkeit, präsentierte in ihrer Keynote „Zuversicht: Der machbare Blick in die Zukunft“, dass die größte Hürde zur nachhaltigen Transformation in negativem Denken und linearem Zukunftsverständnis liegt.

Sie betonte die Kraft positiver Kipppunkte: Kleine Veränderungen können abrupte, irreversible Umwälzungen bewirken, etwa im Energiesektor oder bei der Kreislaufwirtschaft. Solche Kipppunkte erwartet sie dank sinkender Kosten und wachsender gesellschaftlicher Akzeptanz in den kommenden Jahren.

Positive Kipppunkte wirken wie unsichtbare Katalysatoren:

Wir schieben den Ball anstrengend den Berg hinauf, doch am Gipfel genügt ein kleiner Stoß – und der Wandel wird unumkehrbar. 

– Rebecca Freitag –

Anschließend hielt Dr. Ricard Petranovic, Principal Technical Consultant (ABB AG), eine Keynote zur „Energiewende 2.0.“

Er betonte die Bedeutung dezentraler Energiefabriken und eines ausgebauten Verteilnetzes für die Dekarbonisierung von Industriestandorten. Dabei ging er auf den Wandel von fossilen Großkraftwerken hin zu regenerativen Energiequellen und die Rolle von KI-gestützten, selbstregelnden Verteilnetzen ein.

Dr. Petranovic, seit über 17 Jahren in den Bereichen Energiemanagement und CO₂-Berichterstattung bei ABB aktiv, treibt seit 2019 die Optimierung von Energiesystemen gezielt voran.

Power-to-Gas Summit 2024 - Dr. Ricard Petranovic (ABB) bei seiner Keynote.

ABB sucht als führender Technologiekonzern stets nach Partnerschaften.

Das Konzept von CYTOK, das sowohl technische als auch finanzielle Aspekte vereint, hat uns überzeugt – daher wollen wir gemeinsam kooperieren.

– Dr. Ricard Petranovic –

Power-to-Gas Summit 2024 - Marion Oelke (HZDR - Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf) und Julia Bock (WPW Leipzig) bei ihrer Keynote.

Marion Oelke vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und Julia Bock von der WPW Leipzig GmbH gaben in ihrer Keynote Einblicke in das Projekt „GreenH2“. Das Projekt bewertet Potentiale, die sich durch eine nachhaltige Energieversorgung mittels  Power-to-Gas Technologie und Sektorenkopplung ergeben.

Dabei zeigten sie konkrete Ansätze zur Emissionsreduktion und zur Entwicklung eines klimaneutralen Energiesystems. Beide Referentinnen, mit Erfahrung in Gebäudemanagement und Energiesystemplanung, stellten die Ergebnisse der gemeinsam durchgeführten Machbarkeitsstudie vor mit dem Ziel einer langfristigen Dekarbonisierung des Standorts Rossendorf.

Nach anderthalb Jahren gemeinsamer Prüfung und Simulation haben wir bewiesen, dass unser Projekt funktioniert.

Anlagengrößen, Randbedingungen und Finanzierung sind bereits eruiert, und am Standort steht ausreichend Platz zur Verfügung. Wir sehen das Potential dieser Technologie als geeignet an.

– Marion Oelke –

Durch intensiven Austausch haben wir ein zukunftsweisendes Konzept für diesen Forschungsstandort entwickelt und sind jetzt ‚Ready to Realise!‘

Der heutige Tag zeigt uns deutlich, wie gut es läuft – emissionsfreie Energieerzeugung, die wir uns alle wünschen, und volle Zufriedenheit beim Chef des Bernsteinsee Resorts.

– Julia Bock –

Ein weiterer zentraler Programmpunkt des Summits war die feierliche Zertifikatsübergabe an unsere geschätzten japanischen Partner von GPSS. Die Experten von GPSS wurden im Vorfeld umfassend in der Anwendung und Implementierung unserer Power-to-Gas Technologie geschult.

Diese Zertifizierung unterstreicht nicht nur die enge Zusammenarbeit zwischen CYTOK und GPSS, sondern markiert zugleich einen bedeutenden Meilenstein in der internationalen Einsatzfähigkeit unserer emissionsfreien Energielösungen.

Martin Weiss, Klaus Schirmer und die beiden Mitarbeitenden von GPSS Engineering bei der Zertifikatsübergabe auf dem Power-to-Gas Summit.
Martin Weiss führt die Gäste beim Power-to-Gas Summit durch die Referenzanlage am Bernsteinsee.

Die Führung durch unsere Power-to-Gas Anlage gab den Teilnehmenden die Möglichkeit, jeden Schritt unserer Technologie zur Umwandlung von überschüssigem Sonnenstrom in synthetisches Erdgas (SNG) live zu erleben.

Mit direkten Nachfragen zur Technologie an die Experten der hydrogen pirates konnten tiefe Einblicke in die patentierte Lösung zur emissionsfreien Energieerzeugung gewonnen werden.

[Erfahren Sie hier mehr über unsere Referenzanlage am Bernsteinsee]

Bei der Podiumsdiskussion mit dem Landrat des Landkreises Gifhorn, Tobias Heilmann, kamen zentrale Themen zur nachhaltigen Energieversorgung und den Chancen der Power-to-Gas Technologie zur Sprache.

Der Austausch ermöglichte einen tiefen Einblick in die regionalen und globalen Herausforderungen und zeigte, wie innovative Lösungen zur Erreichung der Klimaziele beitragen können.

Power-to-Gas Summit 2024 - Podiumsdiskussion am Nachmittag
Power-to-Gas Summit 2024 - Registrierung und Empfangsgetränk
Power-to-Gas Summit 2024 - Atakan Özcay (ABB) aus dem Publikum hat eine Frage zu dem Pitch.
Power-to-Gas Summit 2024 - Barbecue und Abendausklang

Wir haben den Elektrolyseur für diese Anlage geliefert und ich war beeindruckt – so perfekt umgesetzt habe ich das noch nie gesehen.

– Alois Preishuber (ErreDueGas Austria) –

Danksagung

Wir möchten an dieser Stelle unseren Dank an alle aussprechen, die den Power-to-Gas Summit 2024 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben:

Ein besonderer Dank gilt den Vortragenden, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft die Gespräche und damit eingehenden Diskussionen bereichert haben.

Unser herzlicher Dank geht auch an das fantastische Team des Bernsteinsee-Hotels, das unter der Leitung von Holger Junk (Hotelbetreiber) und Petra Leushake (Marketing) für eine erstklassige Verpflegung und einen tollen Aufenthalt gesorgt hat.

Ein weiteres Highlight war die professionelle Moderation von Zackes Brustik, der die verschiedenen Programmpunkte mit Leichtigkeit verknüpft und dabei für eine lebendige Atmosphäre gesorgt hat. Danke dir dafür!

Unser Dankeschön gilt auch Lukas Geu (Geu Media) und Jan Zuch (SAYvisuell), die es mit ihren filmischen und fotografischen Aufnahmen geschafft haben, die besonderen Momente des Summits auf einzigartige Weise festzuhalten.

Weitere Referenzen

Nachhaltige Energieversorgung mit Power-to-Gas

Vor über sechs Jahren startete ein visionäres Projekt mit dem Ziel, eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung für das Hotel- und Feriengebiet am Bernsteinsee sicherzustellen. Die Idee dahinter: Überschüssige Sonnenenergie aus…

mehr lesen

Power-to-Gas Summit 2024

Unser Power-to-Gas Summit am 5. September 2024 am Bernsteinsee brachte Expert*innen und politische Akteure zusammen, um gemeinsam über die nachhaltige Energiezukunft zu diskutieren. Ein Highlight war die Verleihung von Power-to-Gas-Zertifikaten…

mehr lesen